Haftpflicht- & Rechtsschutzversicherung
Was ist eine Privathaftpflichtversicherung?
Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie versehentlich einen Schaden an Personen, Sachen oder dem Vermögen Dritter verursachen und übernimmt berechtigte Forderungen oder wehrt unberechtigte ab.
Was ist eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?
Sie schützt Eigentümer unbebauter oder vermieteter Grundstücke, Häuser oder Wohnungen vor Haftungsrisiken, etwa bei Verletzungen durch Eisglätte, herabfallende Dachziegel oder marode Wege.
Was ist eine Gewässerschadenhaftpflicht?
Sie schützt Sie als Besitzer von Heizöltanks oder anderen Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen, wenn durch ein Leck oder Auslaufen ein Umweltschaden an Boden oder Grundwasser entsteht – und Sie dafür haften.
Was ist eine Bauherrenhaftpflicht?
Sie schützt Sie als Bauherr, wenn Dritte auf Ihrer Baustelle zu Schaden kommen, z. B. durch herabfallende Gegenstände, ungesicherte Gruben oder Baufehler und Sie dafür haften müssten.
Was ist eine Rechtsschutzversicherung?
Sie übernimmt die Kosten für Anwalt, Gericht und Gutachter, wenn Sie sich rechtlich wehren müssen, z. B. bei Streitigkeiten im Verkehr, Beruf, Mietrecht oder privat.
Tierversicherungen
Was ist eine Hundehalterhaftpflicht?
Sie schützt Sie als Hundehalter, wenn Ihr Hund einen Schaden verursacht, z. B. durch einen Biss, einen Unfall oder wenn er jemanden verletzt oder Eigentum beschädigt.
Was ist eine Pferdehalterhaftpflicht?
Sie sichert Sie als Pferdebesitzer ab, wenn Ihr Pferd einen Schaden anrichtet, etwa durch einen Tritt, einen Ausbruch oder einen Unfall beim Ausreiten.
Was ist eine Tierkrankenversicherung?
Sie schützt Sie vor hohen Tierarztkosten, wenn Hund, Katze oder Pferd krank werden, sich verletzen oder operiert werden müssen. Je nach Tarif sind Behandlungen, Medikamente, Diagnostik, Operationen und teilweise auch Vorsorgeleistungen wie Impfungen oder Zahnbehandlungen abgedeckt.
Haus & Wohnung
Was ist eine Wohngebäudeversicherung?
Sie schützt Ihr Haus vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder weitere Naturgefahren und übernimmt die Kosten für Reparatur oder Wiederaufbau des Gebäudes.
Was ist eine Hausratversicherung?
Sie sichert Ihren gesamten Hausrat also Möbel, Kleidung, Elektronik & Co. gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Hagel ab.
Was ist eine Glasbruchversicherung?
Sie übernimmt die Kosten bei Bruchschäden an Glasflächen wie Fenstern, Türen, Duschkabinen, Ceranfeldern oder Glastischen egal ob durch Unfall oder Missgeschick.
Was ist eine Photovoltaikversicherung?
Sie schützt Ihre Photovoltaikanlage vor Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer, Überspannung, Diebstahl oder technische Defekte inklusive Ertragsausfall bei Betriebsunterbrechung.
KFZ, Motorrad, Roller & Co.
Was ist eine KFZ Versicherung?
Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt Sie bei Schäden, die Sie mit Ihrem Auto verursachen. Je nach Tarif sind auch eigene Schäden, Diebstahl, Wildunfälle oder Elementarschäden abgesichert (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko).
Was ist eine Motorradversicherung?
Sie ist Pflicht für alle motorisierten Zweiräder und deckt Schäden ab, die Sie anderen im Straßenverkehr zufügen. Teilkasko und Vollkasko sichern zusätzlich Ihr eigenes Motorrad gegen Diebstahl, Unfälle oder Wetterschäden ab.
Was ist eine Anhängerversicherung?
Sie schützt Ihren Anhänger ob Pferdeanhänger, Wohnwagen oder Lastenanhänger bei Diebstahl, Schäden durch Unfälle, Sturm, Hagel oder Brand. Die Haftpflicht ist bei zulassungspflichtigen Anhängern verpflichtend.
Krankenversicherung
Was ist eine Private Krankenversicherung?
Sie ersetzt die gesetzliche Krankenversicherung vollständig und bietet umfassenden, individuell wählbaren Gesundheitsschutz, mit höheren Erstattungen, schnellerer Versorgung und frei wählbaren Leistungen, z. B. bei Arzt, Krankenhaus oder Zahnarzt.
Was ist eine Zahnzusatzversicherung?
Sie übernimmt Zahnbehandlungen, hochwertigen Zahnersatz (z. B. Kronen, Implantate) und oft auch professionelle Zahnreinigungen, die die gesetzliche Kasse nur teilweise oder gar nicht zahlt.
Was ist eine Krankenzusatzversicherung?
Sie verbessert Ihre Versorgung bei ambulanten Behandlungen z. B. beim Facharzt, Heilpraktiker oder für Brillen, Sehhilfen und alternative Heilmethoden und übernimmt Kosten, die die gesetzliche Kasse nicht oder nur teilweise zahlt.
Was ist eine Stationärzusatzversicherung?
Sie sichert Ihnen im Krankenhaus bessere Leistungen, wie z. B. Ein- oder Zweibettzimmer und die Behandlung durch Chefärzte unabhängig vom Status in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Was ist eine Krankentagegeldversicherung?
Sie zahlt Ihnen bei längerer Krankheit ein tägliches Einkommen, wenn Sie wegen Arbeitsunfähigkeit nicht arbeiten können ideal zur finanziellen Absicherung ab der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber oder für Selbstständige.
Vorsorge & Risiko
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Sie sichert Ihr Einkommen ab, wenn Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft ganz oder teilweise nicht mehr ausüben können und zahlt in diesem Fall eine monatliche Rente.
Was ist eine Risikolebensversicherung?
Sie zahlt im Todesfall eine vereinbarte Geldsumme an Ihre Hinterbliebenen, ideal zur Absicherung der Familie, von Krediten oder Immobilienfinanzierungen im Ernstfall.
Was ist eine Sterbegeldversicherung?
Sie übernimmt im Todesfall die Kosten für die Bestattung und damit verbundene Ausgaben und entlastet so Ihre Angehörigen finanziell und organisatorisch.
Was ist eine Unfallversicherung?
Sie zahlt, wenn Sie durch einen Unfall dauerhaft körperlich beeinträchtigt werden, z. B. durch Invalidität und bietet je nach Tarif auch Unfallrente, Sofortleistungen oder Reha-Zuschüsse.
Altersvorsorge
Was ist eine private Rentenversicherung?
Sie dient der zusätzlichen Altersvorsorge: Sie zahlen regelmäßig ein und erhalten später eine lebenslange Rente oder Kapitalauszahlung, unabhängig von staatlicher Förderung.
Was ist eine Sofortrente?
Sie zahlen einmalig einen Betrag ein und erhalten dafür sofort eine lebenslange monatliche Rente, ideal zur sicheren Anlage z. B. nach einer Erbschaft oder Auszahlung einer Lebensversicherung.
Was ist eine Basisrente?
Die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge für Selbstständige und Gutverdiener, bei der Sie Beiträge steuerlich absetzen und später eine lebenslange Rente erhalten.
Was ist eine betriebliche Altersvorsorge (bAV)?
Sie ermöglicht es Arbeitnehmern, über den Arbeitgeber steuer- und sozialabgabenfrei für das Alter vorzusorgen, per Gehaltsumwandlung oder Arbeitgeberzuschuss, mit späterer lebenslanger Rente.